Statements, welche beim Thema Erwartungshaltung häufig eine Verbindung zu Supervision haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Supervision ist auch eine praxisbegleitende Selbstüberprüfung und Selbstoptimierung durch den aussenstehenden Supervisor, mit dem Ziel einer Verbessunger der professionellen Kompetenz des Klienten.
  • Supervision bietet die Möglichkeit, eine bestimmte (aber oft unklare oder mit Konflikten besetzte) Situation, sowie deren (Hintergrund-)Prozesse, Personen und beteiligte Themen, detaillierter betrachten. Ein enger Bezug zu Erwartungshaltung findet sich im Kontext von Supervision:
  • Der Berufsverband für Supervision (BSO) definiert Supervision als Beratungsform für Gruppen oder für Einzelpersonen. Demnach fördert sie die fachliche und soziale Kompetenz von Angestellten und Führungskräften und hat eine qualitative Verbesserung der Arbeit zum Ziel. Supervision reflektiere und unterstützte berufliche Lern- und Wandlungsvorgänge und werde damit zum Bindeglied zwischen betrieblicher und persönlicher Entwicklung. Gerade der 'Supervision' ist bekannt für das Thema Erwartungshaltung.
  • Bei der Supervision kann ein Schwerpunkt auf das eigene Erleben und den persönliche Wachstum des Supervisanden gelegt werden.
  • Die Supervision kennt keine definierte Supervisionsmethode, sondern wendet je nach Handlungsbedarf unterschiedliche Methodes des Coachings, der psychologsichen Beratung, der Gestalttherapie und der Organisationsentwicklung an.
  • Die Supervision ist eine Beratungsform, welche Veränderungen, Rollen und Probleme in einem beruflichen oder berufsnahen Umfeld durchleuchtet.

Weitere Informationen zum Suchbegriff Erwartungshaltung

  • Häuffigkeit des Wortes Erwartungshaltung in 50 Mio. Sätze: 1902

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Erwartungshaltung im Zusammenhang mit Supervision

Erwartungshaltung 
Lagebeurteilung 
hellten