
Stressbewältigung
Details zu den häufigsten Suchbegriffen in unserem Arbeitsumfeld Supervision.
Statements, welche beim Thema Stressbewältigung häufig eine Verbindung zu Supervision haben
Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.
- Supervision ist eine Methode er differenzierten Reflektion der eigenen beruflichen Tätigkeit oder des beruflichen Kontextes.
- Supervision ist eine Beratungsmethode oder Beratungsformat, das zur Verbesserung und Sicherung der Qualität beruflicher Arbeit angewendet wird.
- Im Rahmen einer Supervisionssitzung wird nicht von Klient, sondern von Supervisand gesprochen.
- Die Supervision richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams. Sie kann im Extremfall ganze Organisationen durchleuchten, wobei dann der Übergang zur Organisationsberatung gegeben ist.
- Auch gewisse Ausbildungen schreiben ein Erleben von Supervision vor. In diesem Kontext kann Supervision z. B. wie folgt definiert sein: Supervision ist Reflexion des beruflichen Handelns. Inhalte sind also vorwiegend Fragestellungen aus dem Berufsalltag. Auch die Aufarbeitung der persönlichen Biografie kann ein Thema sein, falls dies für die beruflichen Handlungsmöglichkeiten von Bedeutung ist. Gerade zum Stressbewältigung ist es hilfreich in die verschiedenen anderen Aspekte von Supervision einzutauchen.
Weitere Informationen zum Suchbegriff Stressbewältigung
- Häuffigkeit des Wortes Stressbewältigung in 50 Mio. Sätze: 280
- Sachgebiete zu Stressbewältigung: Angewandte Psychologie ¦ Psychohygiene
Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Stressbewältigung im Zusammenhang mit Supervision
Stressbewältigung
Entspannungsverfahren
Entspannung
Muskelentspannung
Entspannungstechniken
Yoga
dafür zu haben
Medizin
Kurse
Autogenes Training
Autogenes